Kategorie: Analysen 2018
Medienübersicht zum Thema Krim. Oktober-Novembe...
Ansichten 558 Die Menge der Artikel über Krim in den deutschsprachigen Medien nimmt seit Anfang Oktober 2018 im Vergleich zu den zwei vorangegangenen Monaten erstmal zehnfach ab, dann schafft aber die Region im November 2018 in die Schlagzeilen der westlichen Medien, weil es eine Eskalation des Konflikts zwischen Russland und Ukraine im Asowschen Meer gibt.
MehrBericht „Krim: Chronologie der Unterdrückung“
Ansichten 1.403 Die Besetzung mit dem folgenden so genannten „Referendum über die Übertragung der Krim an Russland“ am 16. Mai. Im März 2014 wurden auf der Krim von der UNO und der ukrainischen Regierung für illegal erklärt, weil diese Ereignisse gegen das ukrainische Recht verstoßen. Darüber hinaus verletzt die Intervention Russlands in den ukrainischen Gebieten
MehrMedienübersicht zum Thema Krim. August-Septembe...
Ansichten 248 Im August-September 2018 steigt die Menge der Artikel über Krim in den deutschsprachigen Medien, die Region bleibt aber immer noch kein führendes Thema für die europäischen Medien. Proportional gesehen gibt es immer noch mehr propagandistische Texte als professionell recherchierte Artikel. Wegen des großen Chemie-Unfalls im September ist die Umwelt auf der Krim auch
MehrMedienübersicht zum Thema Krim Juni-Juli 2018
Ansichten 176 Im Juni und Juli 2018 ist die Krim kein brennendes Thema für die europäischen Medien. Die Berichterstattung ist knapp und einseitig. Bestimmte Themen werden oft nicht erwähnt bzw. werden von den propagandistischen Medien missbraucht. So gibt es in der angesprochenen Periode etwa ein Drittel mehr deutschsprachige Propaganda-Texte als journalistische Artikel (ca. 21 gegen
Mehr